Realistische Richtung

Realistische Richtung es leitet sich aus den Prämissen der materialistischen Philosophie ab, die objektive Existenz der Welt verkünden, und aus der Theorie des historischen Materialismus (Markierungen, Engels) die objektiven Gesetze der historischen Entwicklung formulieren und den Einzelnen zur aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Leben verpflichten.

Die Themen realistischer Werke werden durch bereichert …

REALISTISCHE SKULPTUR

REALISTISCHE SKULPTUR.

In der Bildhauerei war der geistige Bruder von Gustave Courbet, dem Schöpfer der Steinmetze, ein Belgier, CONSTANTINE MEUNIER (1831– 1905). Wie viele Bildhauer dieser Zeit konnte Meunier die großartigen und noch lebenden Beispiele der klassischen Skulptur nicht vergessen, ihrer Statuen voller Würde und Frieden. …

REALISMUS IN POLEN

REALISMUS IN POLEN.

In Polen fand die intensive Entwicklung der realistischen Malerei in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts statt. Es dominieren Landschaften und Genreszenen (aus dem Dorfleben), immer sorgfältiger beobachtet und immer sorgfältiger reproduziert.

Die Kreativität der Einwohner von Barbizon spiegelt sich in den Werken anschaulich wider …

REALISMUS IN EUROPA

REALISMUS IN EUROPA.

Durch die Einführung des Arbeiters und des Bauern in die bildende Kunst bringt der Realismus Fortschritt, und sogar revolutionäre Inhalte. In der Kunst der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. er liebt die Malerei, beide polnisch, wie Französisch und Deutsch, und im zaristischen Russland stürmt er die Unbesiegten - …

Andere polnische Historienmaler

Andere polnische Historienmaler.

Der Warschauer Maler widmete einen großen Teil seines Schaffens historischen Themen JOSEPH SIMMLER (1825–1868), zugleich ein hervorragender Porträtist. Seine ersten Gemälde, wie zum Beispiel. romantischer und idyllischer Abschied von Wacław und Maria, Sie geben es später nicht bekannt, tolle Werke des Künstlers, die enthalten sind …

POLNISCHE HISTORISCHE MALEREI

POLNISCHE HISTORISCHE MALEREI

Patriotismus als charakteristisches Merkmal der polnischen Historienmalerei.

Eine besondere Art von Realismus, zur malerischen Interpretation historischer Ereignisse, bringt polnische Malerei mit. Interesse an historischen Themen, Erscheinungsformen, die wir bereits in der Kunst der Aufklärung fanden, und dann in der Zeit der Romantik, dauert in Polen …

Realismus – Definition und Ausdrucksmittel

Realismus – Definition und Ausdrucksmittel.

Die Entwicklung des Realismus, als spezifische Methode, die Phänomene der umgebenden Welt in einem Kunstwerk widerzuspiegeln, fällt im Allgemeinen in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Quelle des realistischen Kunstbegriffs ist der Rationalismus der Aufklärung, der die Erforschung der Welt auf der Straße befürwortet …