Francisco Goya und Lucientes

Francisco Goya und Lucientes.

Künstler, In dessen Kunst die fortschrittlichen Ideen der Romantik vielleicht am frühesten zum Ausdruck kamen, war der Spanier FRANCISCO GOYA Y LUCIENTES (1746–1828). Für ein Jahr 1789, Ernennung zum Hofkünstler König Karls IV, Goya schafft Porträts der königlichen Familie, in dem er seine Auftraggeber auf geradezu karikierte Weise vorstellt, Sie bringen in ihren Gesichtszügen Züge von Hässlichkeit und Gedankenlosigkeit zum Vorschein, als wolle er auf diese Weise seine Überzeugung über die bröckelnden Grundlagen der Monarchie zum Ausdruck bringen. Bald darauf bringt seine Kupferstichserie mit dem Titel Caprices in Kompositionen, die fieberhaften Halluzinationen ähneln, eine scharfe Kritik an den sozialen Beziehungen im feudalen Spanien, von der Inquisition regiert, die alle Erscheinungsformen fortschrittlichen Denkens auslöschte. Goyas größte Gemälde stehen im Zusammenhang mit der Aggression der Armee Napoleons I. gegen Spanien. Gedenken an einen der dramatischen Momente von. 1808 Sechs Jahre später wird die Hinrichtung der Madrider Aufständischen gemalt.

Das Bild ist kompositorisch in zwei Teile gegliedert: rechts ein in Dunkelheit gehülltes Erschießungskommando, eine Sekunde vor der Salve, Mit seiner während der Übung erlernten Haltung symbolisiert er den kalten Mechanismus des Verbrechens. Dieser rhythmischen Gruppe stellt Goya eine Gruppe Aufständischer gegenüber, die in blendendem Licht wirbelt, dessen Gesten alles ausdrücken: Festlegung, Verzweiflung und Hass auf den Eindringling. Obwohl beide Gruppen kompositorisch durch die Figur eines Mannes in der Mitte verbunden sind, Ich warte verzweifelt auf die Vollstreckung des Urteils, Die Hauptfigur des Gemäldes ist ein Aufständischer im weißen Hemd mit erhobenen Armen, in dem der Künstler den gesamten ideologischen Ausdruck des Werkes konzentrierte.

Zeitgenossenschaft des Themas, die Dramatik der Situation, ausgedrückt in Gestik und Mimik, hochkonzentriertes Hell-Dunkel, ausdrucksstarke Farbe – all das verbindet Goyas Werk mit der Kunst der Romantik, und ebnete gleichzeitig den Weg für zukünftige großartige Kompositionen von Delacroix und Daumier.

Neben den Worten, die die tragischen Ereignisse für Spanien aus der Zeit der Invasion der französischen Armee schildern, ist Goyas Werk auch eine wunderbare Stichserie mit dem Titel „Die Schrecken des Krieges“..