Ferdinand Victor Eugene Delacroix

Ferdinand Victor Eugene Delacroix.

Was Gericaults Hell-Dunkel und Kontraste betrifft, ja zu einem anderen französischen Maler der Romantik, EUGENE DELACROIX (1798–1863) Farbe war das wichtigste Ausdrucksmittel. In seinem berühmten Tagebuch schrieb er über Maler, die der Farbe eine grundlegende Bedeutung beimaßen:

Koloristen, also du, die alle Teile des Gemäldes zu einem zusammenfügen, Sie müssen alles gleichzeitig und von Anfang an festlegen, was ihrer Kunst wesentlich und eigen ist. Sie müssen so mit der Farbe umgehen, wie ein Bildhauer mit Ton, Marmor oder Stein

Davon zeugen die oben zitierten Worte des Künstlers, das ist keine Zeichnung, aber die Farbe wurde von Delacroix als der Hauptfaktor bei der Konstruktion des Bildes angesehen, für Baumaterial, aus dem die Komposition besteht. In seinen Gemälden zu äußerst unterschiedlichen Themen (Realität und Geschichte, Märchen und östliche Exotik, der dargestellte Mann und der handelnde Mann, Landschaft und Bilder exotischer Tiere) Delacroix verwendete einen äußerst präzisen Farbsatz, Jedes davon war gerechtfertigt und notwendig wie ein Baustein in einem komplizierten Gebäude. Er mochte die Farbbrillanz und die Kontraste von Rot, goldgelbe Farbe, Blau und Grün. Delacroix drang in die tiefsten Geheimnisse der Farbe ein, er kannte ihre Relativität, tj. Abhängigkeit von benachbarten Farben, und lernte das Prinzip der Farbreflexionen (Bei Farbreflexionen gibt es ein Phänomen namens. Simultankontrast, also die Wechselwirkung benachbarter Farben untereinander). Dieser Künstler hatte den Mut, abstrakte Farben zu verwenden (np. Male das Pferd rosa an), wenn die Logik des Bildes es erforderte. In dieser Hinsicht war Delacroix den Fauvisten um viele Jahre voraus.

Eure Großen, Delacroix widmete innovative Malerei nicht nur den Themen, was ihn als Künstler interessierte, aber auch zu Themen rund um die soziale und libertäre Idee. Im Jahr 1824 malt ein Bild vom Chios-Massaker, zeigt die Verfolgung der auf dieser Insel lebenden Griechen durch den türkischen Eindringling. Sechs Jahre später schafft er ein wunderbares Werk: Freiheit führt das Volk auf die Barrikaden, augenblicklich sein, eine direkte und voller menschlicher und künstlerischer Leidenschaft liegende Reaktion auf die Ereignisse der Julirevolution. Wir werfen einen Haufen Leichen in den Vordergrund des Bildes, auf dem zweiten, Im Vordergrund ist eine Frau mit einer phrygischen Mütze – einem Symbol des revolutionären Frankreichs – zu sehen, die ein rotes Banner in der Hand hält, neben einem Soldaten mit Gewehr, ein Arbeiter mit Säbel und ein kleiner Neuling, gefolgt von einer Menge Angreifer.

Die Farbgebung des Bildes, nicht hell, aber aufgehellt mit lebendigen Farbakzenten (roter Bannerfleck), Stärke der Eigenschaften, Hell-Dunkel-Kontraste und enorme Dynamik der Komposition, und vor allem die Kraft der sozialen Idee erheben dieses Gemälde von Delacroix in den Rang eines der größten Werke in der Geschichte der europäischen romantischen Malerei.