Allgemeine Merkmale der klassischen Skulptur

Allgemeine Merkmale der klassischen Skulptur.

Gelassenheit, Schwere, Harmonie – diese wesentlichen Merkmale des neoklassizistischen Stils finden sich auch in den Skulpturen dieser Zeit. Die klassische Statue präsentiert eine ausgewogene Form, geschlossen und kompakt (tektonisch); Die Linie ihrer Kontur ist klar definiert und weich.

Bildhauer streben danach, schöne und edle Figuren darzustellen, wenn das Thema der Statue also keine antike Gottheit ist, deren Figur einfach nach einem antiken Muster geschnitzt werden kann, aber der moderne Mann - sie kleiden ihn bereitwillig in ein antikes Kostüm oder entlarven ihn sogar, und Gesichtszüge verschönern, ohne Rücksicht auf Realismus, für den inneren Ausdruck, über psychologische Wahrheit (wie Winckelmann forderte). So modellierte er beispielsweise Canova, Napoleons Schwester, Paulina Borghese, als „Venus Victorious“, und Thorwaldsen stellte Pater vor. Józef Poniatowski in einer Tunika als Marcus Aurelius.

Die Arten der Skulptur blieben dieselben wie zuvor: Statue, Grab, Porträtbüste und dekorative Skulptur, im Dienste der Architektur.