Neogotik und Eklektismus

Neogotik und Eklektismus.

In der Architektur war der Klassizismus im 19. Jahrhundert der letzte Stil mit eigener künstlerischer Ausdrucksweise. Architekten, Schöpfer klassizistischer Bauten, obwohl sie alte Muster imitierten, Sie taten es mit vollem Respekt vor den Eigenschaften des Materials und mit Verständnis für die Antike …

Beispiele neoklassizistischer Architektur der zweiten Phase und späterer Perioden

Beispiele neoklassizistischer Architektur der zweiten Phase und späterer Perioden.

In der zweiten Phase seiner Entwicklung nimmt der europäische Klassizismus eine volle und reife Form an, fast blind den römischen und griechischen Vorbildern treu, woran Winckelmann uns so eindringlich erinnerte. Erbaut vom Architekten PIERRE VIGNON (1763–1828) …

Beispiele neoklassizistischer Architektur der ersten Phase

Beispiele neoklassizistischer Architektur der ersten Phase.

Als vollkommenstes Beispiel der frühesten Phase des Klassizismus wird Marie Antoinettes Schloss in den Gärten von Versailles genannt. Kleiner Trianon, erbaut in den Jahren 1762–1768 vom Architekten JACQUES-ANGE GABRIELA (1696–1782). dieses Gebäude, weist noch einige Merkmale barocker Architektur auf, schon edel …

Hauptmerkmale der neoklassizistischen Architektur

Hauptmerkmale der neoklassizistischen Architektur.

Die Baumeister der Epoche des Klassizismus beziehen Vorbilder für ihre Projekte aus zwei Quellen: aus römischer und griechischer Architektur der Klassik und aus den Werken des italienischen Renaissance-Architekten Andrea Palladio (1508–1580), dessen sog. Villa Rotunde ("Runden") in Vicenza (1550), gebaut …